Sie haben noch Fragen an MATHY? Kein Problem! Schicken Sie uns eine E-Mail an info@mathy.de. Wir versuchen jede Anfrage so schnell, wie möglich zu beantworten.
MATHY M verringert die innere Reibung, senkt die Öltemperatur und verringert so den Verschleiß. Außerdem hält es den Motor von innen sauber. Niedrigere Reparaturkosten sowie eine längere Lebensdauer sind das Resultat der regelmäßigen Anwendung.
Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen im Motor. MATHY M löst diese und hält den Motor nachhaltig sauber. Durch diese hohe reinigende Wirkung empfiehlt es sich ab einer Laufleistung von 30.000 km eine Motorinnenreinigung mit MATHY C durchzuführen.
Sie können entweder 10% des Gesamtvolumens des Motoröls durch MATHY M ersetzen, ca. 700 km fahren und anschließend einen kompletten Ölwechsel machen und wieder 10% des Gesamtvolumens durch MATHY M ersetzen, oder aber sich für die einfachere Variante entscheiden. Sie fahren vor dem Ölwechsel das Auto ca. 20-30 Minuten warm. Dann geben Sie auf das warme Motoröl 1 Dose MATHY C ( 400ml = reichen für 5 Liter ) und lassen das Fahrzeug 10 Minuten im Stand laufen ( nicht fahren! ). Anschliessend kompletten Ölwechsel machen und Neubefüllung mit 10% MATHY M.
- Unrunder Motorlauf
- erhöhter Ölverbrauch
- Hydrostössel- Klappern
- Reduziert Geräusche
- Minimiert Vibrationen
- Reduzierung von Kaltstartproblemen
- Reduziert Schlammbildung
- verringert die Gefahr von thermischen Problemen durch Senkung der inneren Reibung
- hilft bei Kompressionsverlust
- gleicht Leistungsverlust aus
Beide Produkte sind in ihren Wirkungsweisen völlig unterschiedlich. Daher basieren sie in ihrer Zusammensetzung auf völlig unterschiedliche Additivpakete. In der Verbindung dann mit Motorölen und eventuell auch MATHY M besteht dann die Gefahr, das das gesamte Öl in seiner Zusammensetzung dann instabil wird, weil die Additivpakete sich in ihren Eigenschaften negativ beeinflussen können. Daher sollte man diese beiden Produkte nie zusammen verwenden. Jedes Produkt einzelnd mit MATHY M ist aber unproblematisch.
Moderne Motorräder mit Ölbadkupplungen, die teil- und vollsynthetische Öle verwenden, laufen problemlos mit MATHY M. Die Kupplung wird durch MATHY-M nicht beeinflusst da nur die Reibung zwischen metallischen Oberflächen reduziert wird. Für Ölbadkupplungen in klassischen Motorrädern, die mit mineralischen Ölen betrieben werden, verwenden Sie bitte den MATHÉ Classic Motorölzusatz.
MATHY M ist geeignet für alle Benzin- und Dieselmotoren, auch mit Katalysator und Dieselpartikelfilter. Der Einsatz von MATHY M ist ebenfalls in LKW, Baumaschinen, Schiffen, BHKW`s und allen anderen motorbetriebenen Maschinen möglich.
MATHY-M kann problemlos in Motoren mit im Ölbad laufenden Zahnriemen angewendet werden. Es werden keine Gummimaterialien von MATHY-M angegriffen. MATHY-M wirkt ausschließlich im Bereich Metall auf Metall.
MATHY-M ist einsetzbar in allen Motorenölen auf mineralischer, teilsynthetischer und vollsynthetischer Basis bzw. der SAE Klassen 0 bis 60.
MATHY M ist auch einsetzbar in speziellen Ölen wie Longlife- oder Racing - Ölen sowie Ölen auf Esther - Basis.
Sie können DropStop auch im Motorrad bedenkenlos verwenden. Alle elastomeren Dichtungen / Wellendichtungen werden wieder elastisch und dicht. DropStop ist mischbar mit allen mineralischen und synthetischen Ölen.
In Saugmotoren ein MATHY-M Anteil von 10%. In Turbomotoren, hochbelasteten Motoren (Rennsport sowie Anhängelast) sollten 20% MATHY-M enthalten sein. MATHY M hat bei einer Beimischung von 10% bereits seine volle Wirksamkeit erreicht und ab einer Konzentration von 20% verbessert sich die Schmierwirkung nicht mehr grossartig, so das eine höhere Konzentration schmiertechnisch keinen Sinn macht.
JA! MATHY-M reduziert nachweislich Reibung und Verschleiß, dieses wurde in einer Vielzahl von Tests (Praxis und Labor) bewiesen. Die Wirksamkeit wird seit 1994 durchgängig vom TÜV geprüft.
Ja! MATHY-M verbessert die Schmierfähigkeit handelsüblicher Motoröle um ein Vielfaches. Damit werden Reibung und Verschleiß entscheidend vermindert und die Zuverlässigkeit von Motoren erhöht. An Bord werden dadurch Vibrationen und Geräusche gravierend verringert.
Der Überwinterungsölwechsel kann entfallen. Die Motoren springen besser an. Das ist insbesondere nach langen Standzeiten spürbar (z.B. Überwinterung, bei Segelbooten im Notfall beim Starten des Hilfsmotors). Mit MATHY-M betriebene Bootsmotoren sind weniger reparaturanfällig und haben eine längere Lebensdauer.