Sie haben noch Fragen an MATHY? Kein Problem! Schicken Sie uns eine E-Mail an info@mathy.de. Wir versuchen jede Anfrage so schnell, wie möglich zu beantworten.
In fast allen Kraftstoffen der Hersteller befindet sich mittlerweile ein Biokraftstoffanteil. Dieser Anteil wird noch weiter steigen. Problem ist, das dadurch die Verbrennung schmutzig wird. Einspritzdüsen und Injektoren verkoken und auch der Brennraum. Die Folge ist ein höherer Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust sowie Kraftstoffeintrag ins Motoröl. Kraftstoffadditive entfernen diese Rückstände und führen das Kraftstoffsystem wieder in den Ursprungszustand zurück.
Die Fahrzeughersteller verweisen auf die sensible Technik, die durch ein Kraftstoffadditiv Schaden nehmen könnten. Alllerdings führen mittlerweile alle führenden Fahrzeugshersteller eigene Additive in Ihrem Sortiment, da sie sich der Problematik, die Biokraftstoffe mit sich bringen, bewusst sind. Uns ist diese Problematik schon länger bekannt und haben unsere Produkte auf Basis unserer über 80-jährigen Erfahrung in der Schmierstofftechnologie entwickelt. Die Wirksamkeit wird seit 1994 durchgänig vom TÜV geprüft.
Sofern die Kraftstoffmenge im Tank mindestens dem Reservevolumen entspricht kann nicht überdosiert werden. Grundsätzlich sollte der Doseninhalt (jeweils 250 ml) der vorgegebenen Kraftstoffmenge beigemischt werden. Idealerweise sollten die Kraftstoff-Zusätze vor dem Tankvorgang eingefüllt werden; dabei wird gleichzeitig eine optimale Vermischung mit dem Kraftstoff gewährleistet.
Eine Unterdosierung der Kraftstoff-Zusätze schmälert die Leistung, die vollständige Wirksamkeit ist nicht mehr gewährleistet.
Die Kraftstoff-Zusätze schützen die kraftstoffführenden Bauteile, wie zum Beispiel den Kraftstofftank, die Kraftstoffleitungen, die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen. Auch die Ein- und Auslassventile werden aufgrund der besseren Kraftstoffverbrennung vor Verunreinigungen und Ablagerungen geschützt.
Die Motorleistung wird nicht direkt gesteigert, sondern die maximale Effizienz des Kraftstoffsystems und die damit verbundene Motorleistung wird sicher gestellt. Die Beseitigung von Ablagerungen und Verunreinigungen im Kraftstoffsystem geben dem Motor seine vollständige Leistungsfähigkeit zurück.
Die Kraftstoff-Zusätze sorgen für eine maximale Effizienz des Kraftstoffsystems im Motor und bewirken dadurch die bestmögliche Ausnutzung des Treibstoffes. Unnötiger Kraftstoffverbrauch durch Ablagerungen und Verunreinigungen im Kraftstoffsystem wird nachhaltig reduziert.
Die Kraftstoff-Zusätze behalten ihre volle Wirksamkeit über einen Zeitraum von zwei Jahren bei, sofern die Dose ordnungsgemäß verschlossen ist! MATHY-FB und MATHY-FD sollten nach dem Öffnen spätestens innerhalb 1 Jahres verbraucht werden.
Der entsprechende Kraftstoff-Zusatz kann grundsätzlich in jedem Otto- und Dieselmotor verwendet werden, d.h. allen Auto-, Boots-, Motorrad-, Nutzfahrzeug- und auch Kleingerätemotoren.
Selbstverständlich können die Kraftstoff-Zusätze auch bei Neufahrzeugen eingesetzt werden. Durch eine frühzeitige Verwendung wird die Entstehung von Ablagerungen und Verschmutzungen im Kraftstoffsystem unterbunden. Mittlerweile hat fast jeder namhafte Autohersteller Kraftstoff - Additive im Sortiment, da die Problematik der unsauberen Verbrennung durch die in jedem Kraftstoff vorhandenden Biokraftstoff - Anteile immer mehr zunimmt. Und um die dadurch entsehenden Rückstände zu entfernen und die Leistungsfähigkeit der Motoren zu erhalten bieten die Autohersteller diese Produkte mittlerweile aktiv an.